Was die Rettung eines Hauses kostet
Die GfB Sachsen kaufte das Bürgermeister-Müller-Haus Ende 2008 mit der Absicht, es vollständig zu sanieren und einer neuen Nutzung zuzuführen. Um das Gebäude zu retten, bedarf es aber der Mithilfe von außen. Engagierte Bürger, an Architektur und Stadtgeschichte interessierte Leipziger, Künstler, Politiker und andere sind zu Spenden aufgerufen.
Anhand folgender Übersicht, die ständig aktualisiert wird, wollen wir Ihnen die Kosten so transparent wie möglich machen.
Phase 1: Erwerb
Der Kauf des Bürgermeister-Müller-Hauses mit allen Notar- und Nebenkosten belief sich auf 16.400 Euro. Diese Phase ist abgeschlossen, die Kosten übernahm die GfB Sachsen.
Phase 2: Notsicherung
Die Notsicherung des Hauses umfasste zahlreiche Maßnahmen wie das Einbringen von Estrichen, die Errichtung von Stützmauern, das Auswechseln von schadhaftem Mauerwerk und einiges mehr. Kosten dafür: rund 130.000 Euro. Gefördert wurden davon durch den Freistaat Sachsen 51.000 Euro, den Rest übernahm die GfB Sachsen. Die Notsicherungsmaßnahmen konnten im Oktober 2009 erfolgreich abgeschlossen werden.
Phase 3: Sanierung
Die Kosten für den Wiederaufbau, die Sanierung des Fachwerkes, der Treppe und anderen Details wird sich auf etwa 340.000 Euro belaufen. Im November 2009 übergab die Stadt Leipzig der GfB Sachsen einen Fördermittelbescheid über 39.000 Euro aus dem Sächsischen Landesdenkmalfonds.
Die Sanierungsphase begann im Oktober 2009. Den aktuellen Stand der Sanierung und den derzeitigen Mittelbedarf sehen Sie unter dem Menüpunkt Mittelverwendung.
Letzte Aktualisierung: 10. November 2009